Landkreis Germersheim

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Germersheim

Lokalisierung des Landkreises Germersheim innerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz

Einleitung

Wappen

Wappen Landkreis Germersheim.png Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken belegt mit einem blauen Herzschild, darin ein rotbewehrter und -bezungter goldener Adler, von Schwarz und Blau geteilt, oben ein wachsender, rotbewehrter, -bezungter und -bekrönter Löwe, unten ein durchgehendes silbernes Kreuz.[1]

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Wappen_Landkreis_Germersheim.png

Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz)

Städte: Germersheim | Wörth am Rhein
Verbandsgemeinden: Bellheim | Hagenbach | Jockgrim | Kandel | Lingenfeld | Rülzheim


Kirchliche Gliederung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Landkreis Germersheim

Genealogische Internetseiten

Historische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Landkreis Germersheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_137334
Name
  • Germersheim
Typ
  • Landkommissariat (1818-04-01 - 1862-06-30)
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31) Quelle
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DEB3E
  • NUTS2003:DEB3E
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6815

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate (2000 -) ( Bundesland)

Pfalz (1946 - 1968) ( Regierungsbezirk) Quelle

Rheinhessen-Pfalz (1968 - 2000) ( Regierungsbezirk)

Rheinkreis, Pfalz (1818-04-01 - 1945) ( KreisRegierungsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Elisabethenwörth
         Insel
ELIRTH_W6728
Insel Grün
         Insel
INSRUN_W6728
Bügel
         Ort
BUGGEL_W6729
Holzhof
         Ort
HOLHOF_W6729
Waldesruh
         Ort
WALRUH_W6744
Bellheim
         Verbandsgemeinde
object_152767
Hagenbach
         Verbandsgemeinde
object_152768
Kandel
         Verbandsgemeinde
object_152770
Lingenfeld
         Verbandsgemeinde
object_152771
Rülzheim
         Verbandsgemeinde
object_152772
Rosenhof
         Ort
ROSHO2_W6741
Erlenbach bei Kandel
         Ortsgemeinde
ERLACHJN49CC (1818 - 1945)
Kuhardt
         Ortsgemeinde
KUHRDTJN49DD (1818 - 1945)
Neuburg am Rhein
         Ort
NEUURGJN48DX (1818 - 1945)
Niederlustadt
         OrtOrtsteil
NIEADT_W6723 (1818 - 1945)
Lustadt
         Ortsgemeinde
LUSADTJN49DG
Vollmersweiler
         Ortsgemeinde
VOLLER_W6729 (1818 - 1945)
Wörth
         Ort
WORRTHJN49DB (1818 - 1945)
Büchelberg
         Ort
BUCERGJN49CA (1818 - 1945)
Wörth am Rhein
         Verbandsgemeinde
object_279984 (1972 - 1979)
Scheibenhardt
         Ortsgemeinde
SCHRDT_W6729 (1818 - 1945)
Weingarten (Pfalz)
         Ortsgemeinde
WEITENJN49DG (1818 - 1945)
Lingenfeld
         Ortsgemeinde
LINELDJN49EF (1818 - 1945)
Schwegenheim
         Ortsgemeinde
SCHEIMJN49EG (1818 - 1945)
Berg
         Ort
BERERGJN48CX (1818 - 1945)
Wörth am Rhein
         OrtsgemeindeStadt
WOREINJN49DB (1979 -)
Jockgrim
         Verbandsgemeinde
object_152769 (1972 -)
Oberlustadt
         OrtOrtsteil
object_292965 (1818 - 1945)
Bienwaldmühle
         Mühle
BIEHLE_W6741
Hayna
         GemeindeOrtsbezirk
HAYYNA_W6741 (1816-05-01 - 1945)
Freckenfeld
         Ortsgemeinde
FREELDJN49BB (1818 -)
Bellheim
         Ortsgemeinde
BELEIMJN49DE (1818 -)
Freisbach
         Ortsgemeinde
FREACH_W6721 (1818 -)
Germersheim
         Stadt
GEREIMJN49EF (1818 -)
Hagenbach
         OrtsgemeindeStadt
HAGACHJN49DA (1818 -)
Hatzenbühl
         Ortsgemeinde
HATUHLJN49DC (1818 - 1972)
Hördt, Herdt
         Ortsgemeinde
HORRDTJN49EE (1818 -)
Jockgrim
         Ortsgemeinde
JOCRIMJN49DC (1818 - 1972)
Kandel, Langenkandel, Candell
         GemeindeStadt
KANDELJN49CC (1818 -)
Knittelsheim
         Ortsgemeinde
KNIEIM_W6741 (1818 -)
Leimersheim
         Ortsgemeinde
LEIEIMJN49ED (1818 -)
Minfeld
         Ortsgemeinde
MINELDJN49BB (1818 - 1972)
Neupfotz, Neupotz
         Ortsgemeinde
NEUOTZJN49DC (1818 - 1972)
Ottersheim bei Landau
         Ortsgemeinde
OTTEIMJN49CE (1818 -)
Rheinzabern
         Ortsgemeinde
RHEERNJN49DC (1818 - 1972)
Rülzheim, Ruoadlichesheim, Rilzheim, Rültzheim
         Ortsgemeinde
RULEIMJN49DD (1818 -)
Schaidt
         GemeindeOrtsbezirk
SCHIDT_W6749 (1818 - 1978)
Sondernheim
         Ortsgemeinde
SONEIMJN49CE (1818 - 1972)
Westheim
         Ortsgemeinde
WESEIMJN49DG (1818 -)
Steinweiler
         Ortsgemeinde
STELERJN49BC (1818 -)
Winden
         Ortsgemeinde
WINDEN_W6741 (1818 -)
Zeiskam, Zeiskheim
         Ortsgemeinde
ZEIKAMJN49DF (1818 -)
  1. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3