Rhein-Lahn-Kreis

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Lahn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lahn.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis

Lokalisierung des Rhein-Lahn-Kreises innerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz

Einleitung

Wappen

Wappen Rhein-Lahn-Kreis.png

Wappenbeschreibung:

Feld von Blau und Rot schräg geteilt, belegt mit einem goldenen Löwen.

Wappenbegründung:

Wappenfarben und -zeichen weisen auf die alten Territorien, zu denen das Kreisgebiet ehedem gehörte: Blau und Gold erinnern an die Zugehörigkeit zu Nassau, Rot deutet auf Herrschaftsteile hin, die zu Kurtrier und Kurmainz gehörten. Der Löwe ist als Emblem stellvertretend für die vielen Wappenlöwen des Kreises (Nassau, Katzenelnbogen, Diez, Kurpfalz) gedacht.

Quelle: Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Wappen_Rhein-Lahn-Kreis.png

Städte und Verbandsgemeinden im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz)

Städte: Lahnstein
Verbandsgemeinden: Bad Ems | Braubach | Diez | Hahnstätten | Katzenelnbogen | Loreley | Nassau | Nastätten


Kirchliche Gliederung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Genealogische Internetseiten

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Historische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Rhein-Lahn-Kreis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_137141
Name
  • Rhein-Lahn-Kreis
Typ
  • Landkreis
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DEB1A
  • NUTS1999:DEB1A
Webseite
Karte
   

TK25: 5712

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate (2000 -) ( Bundesland)

Coblenz, Koblenz (1969 - 2000) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Diez
         Verbandsgemeinde
object_152694
Hahnstätten
         Verbandsgemeinde
object_152695
Katzenelnbogen
         Verbandsgemeinde
object_152696
Nastätten
         Verbandsgemeinde
object_152699
Katzenelnbogen
         Stadt
KATGENJO30XG
Nastätten
         Stadt
NASTENJO30WE
Diez
         Stadt
DIEIEZJO40AI (1969 - 1972)
Lahnstein
         Stadt
LAHEINJO30TH (1969 -)
Nassau
         Stadt
NASSAUJO30VH (1969 -)
Ems, Bad Ems
         Stadt
EMSEMSJO30UI (1969 -)
Braubach-Loreley, Loreley
         Verbandsgemeinde
object_394869 (2012-07-01 -)
Sankt Goarshausen, Loreley
         Verbandsgemeinde
object_152697 (1972 - 2012-06-30)
Braubach
         Verbandsgemeinde
object_152693 (1972 - 2012-06-30)
Bad Ems-Nassau
         Verbandsgemeinde
object_1338275 (2019-01-01 -)
Bad Ems
         Verbandsgemeinde
object_152692 (1972 - 2018-12-31)
Nassau
         Verbandsgemeinde
object_152698 (1972 - 2018-12-31)


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken